Dieser High Protein Schokokuchen enthält keinen Zucker, kaum Fett, aber richtig viel Eiweiß: Ein toller Fitnesskuchen für alle, die nach Naschereien mit hohem Proteinanteil suchen. Getoppt habe ich den Protein-Kuchen mit schokoladigem Frischkäsefrosting und ein paar Beeren aus dem Garten. Damit auch das Auge was davon hat!
Leider wird man vom Essen eines Fitnesskuchens alleine nicht fit . Und niemand „braucht“ Nahrungsergänzungsmittel. Aber falls ihr mehr Protein zu euch nehmen müsst bzw. wohl eher wollt, und das nicht immer nur über eure normale Ernährung schafft, ist dieser Proteinkuchen eine gute Abwechslung zum Eiweißshake. Leicht süß, schön weich, mit cremigem Topping. Und natürlich Top-Makros: Für den kompletten Kuchen sind es rund 105 Gramm Protein, 100 Gramm Kohlenhydrate, 19 Gramm Fett und 1.000 Kalorien. Voilá, hier ist ein neuester Schokokuchen mit Menufit Proteinpulver:
Um das Ganze nicht nur eiweißreich, sondern auch möglichst fettarm zu gestalten, habe ich unterschiedliche „Ersatzzutaten“ für Eier, Butter und Co verwendet. Zum einen kommt nur ein ganzes Ei ins Rezept, dafür zwei zusätzliche Eiweiß; außerdem Apfelmus oder Apfel-Bananen-Mus, sowie ein proteinreiches Frosting aus fettarmem Frischkäse. Gesüßt wird der Schoko-Fitnesskuchen nur durch das (gesüßte) Eiweißpulver. Hier empfehle ich euch, ein hochwertiges und gut schmeckendes Mehrkomponenten-Protein zu verwenden, das sich zum Backen eignet.
Ich könnte jetzt schreiben, dass der Protein-Kuchen genial hammerhart süchtigmachend schmeckt. Ich bin aber ehrlich: Er ist wirklich gut, aber kein Vergleich zum normalen saftigen Schokokuchen. Fett und Zucker sind eben doch Geschmacksträger. Durch das fehlende Fett ist auch die Konsistenz des Kuchens etwas anders. Aber ein Proteinshake ist ja auch kein Gourmetessen . Und für die Nährwerte finde ich den Kuchen mit Schokoeiweißpulver top!
Protein-Schokokuchen
Eiweißbombe aus dem Ofen: Dieser Schoko-Proteinkuchen mit Frischkäsefrosting enthält keinen Zucker und kaum Fett, aber viel Protein. Ein toller Fitnesskuchen und leckere Alternative zum Shake!
Vorbereitung10 Min.
Backzeit17 Min.
Menge: 1 kl. Silikonform
Zutaten
Für den Kuchen
- 3 mittelgroße Eier davon 2 Eiweiß, 1 Ei
- 4 Esslöffel Apfelmus ohne Zucker, oder Apfel-Banane
- 100 Milliliter Mandelmilch oder Kuhmilch
- 100 Gramm Dinkelmehl Type 630
- 50 Gramm Menufit Schoko Proteinpulver
- 30 Gramm Backkakao
- 1/2 Päckchen Backpulver
Für das Topping
- 200 Gramm fettarmer Frischkäse 3% Fett
- 20 Gramm Menufit Schoko Proteinpulver
- 1 EsslöffelBackkakao
- Beeren zur Deko
Zubereitung
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Eiweiß steifschlagen. 1 komplettes Ei mit Apfelmus und Mandelmilch verquirlen. Mehl, Menufit Proteinpulver, Kakao und Backpulver vermischen. Die feuchten Zutaten dazu geben und kurz, aber kräftig zu einem homogenen Teig verrühren. Eischnee unterheben.
- Teig in eine kleine Silikonform (ca. 18*18 cm) füllen und glattstreichen. Kuchen ca. 17 Minuten backen – nicht zu lange, da er sonst trocken wird. Abkühlen lassen.
- Wenn der Kuchen „schön aussehen“ soll, kann man die gewölbte Seite mit einem scharfen großen Messer abschneiden und begradigen. Dann mit Frosting verzieren. Dafür den Frischkäse mit Proteinpulver und Kakao verrühren und auf dem Kuchen verteilen. Nach Belieben mit Beeren verzieren.
Anmerkungen
- Der komplette Kuchen hat je nach Hersteller und konkreter Zutatenauswahl inkl. Frischkäsefrosting ca. 105g Protein, 100g Kohlenhydrate, 19g Fett und 1.000 Kalorien
- Das Rezept ergibt ca. 8 kleine Stücke
- Wer mag, kann entsteinte Kirschen bzw. Blaubeeren unter den Teig heben
- Statt Apfelmus passt auch Bananenmus
This article offers a fascinating perspective on the subject. The depth of research and clarity in presentation make it a valuable read for anyone interested in this topic. It’s refreshing to see such well-articulated insights that not only inform but also provoke thoughtful discussion. I particularly appreciated the way the author connected various aspects to provide a comprehensive understanding. It’s clear that a lot of effort went into compiling this piece, and it certainly pays off. Looking forward to reading more from this author and hearing other readers’ thoughts. Keep up the excellent work!
Fantastic article! I appreciate how clearly you explained the topic. Your insights are both informative and thought-provoking. I’m curious about your thoughts on the future implications of this. How do you see this evolving over time? Looking forward to more discussions and perspectives from others. Thanks for sharing!